pressen

pressen
prẹs·sen; presste, hat gepresst; [Vt] 1 etwas pressen mit starkem Druck etwas herstellen oder in eine bestimmte Form bringen <Briketts, Stroh, Schallplatten pressen>
2 etwas pressen etwas durch starken Druck glatt oder flach machen: in einem Buch Blumen pressen
3 etwas pressen besonders Obst kräftig drücken, damit man daraus eine Flüssigkeit bekommt <Trauben, Zitronen, Oliven pressen>
4 jemanden / etwas irgendwohin pressen jemanden / etwas mit großer Kraft irgendwohin drücken <jemanden / etwas an sich pressen>: seinen Gegner an die Wand pressen; die Luft durch die Nase pressen
5 etwas in ein Schema / System pressen etwas unbedingt zu einem Teil eines Schemas / Systems machen wollen (auch wenn es nicht hineinpasst)
6 jemanden zu etwas pressen ≈ jemanden zu etwas zwingen <jemanden zum Militärdienst pressen>;
[Vi] 7 mit großer Kraft drücken: Bei der Geburt muss die Mutter kräftig pressen
|| K-: Presswehen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen — Prêssen, verb. reg act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen Raum zusammen pressen. Mein Herz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pressen [2] — Pressen. – Fig. 1 zeigt einen hydraulischen Druckregler (s. Bd. 7, S. 211) von L. Schuler in Göppingen. Im Stößel ist ein beweglicher Kolben b eingebaut, der mit dem unteren Stößelteil einen mit Flüssigkeit gefüllten Druckraum d und mit dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • pressen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. pressen, ahd. pressōn Entlehnung. Entlehnt aus l. pressāre, einer Intensivbildung zu l. premere drücken, pressen . Die Presse ist eine davon zunächst unabhängige Entlehnung.    Ebenso nndl. pressen, ne. press, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pressen — »‹zusammen›drücken, zusammendrängen; durch Druck bearbeiten«: Das Verb mhd. pressen, ahd. pressōn, das im Sprachgefühl als unmittelbar zu dem Substantiv ↑ Presse gehörig empfunden wird, ist aus lat. pressare »drücken, pressen« entlehnt, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pressen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. sehr heftig drücken Beispiele: Er presste sie stark an sich. Er hat sich eng an die Wand gepresst. Kollokation: die Stirn an die Fensterscheibe pressen pressen V. (Oberstufe) jmdn. zu einem bestimmten Verhalten… …   Extremes Deutsch

  • Pressen — Pressen, 1) mittelst einer Presse einen Gegenstand stark drücken, um denselben zu entfeuchten od. zu glätten od. überhaupt demselben eine gewisse Zubereitung zu geben, s. u. Presse 1); 2) die Segel p. (bei den Holländern prangen), so viel Segel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pressen — Pressen, die Ausübung eines Druckes, durch den erreicht werden soll: 1) eine Raumverminderung der Körper, z. B. zum Verpacken von Baumwolle, Heu, Torf, Garn, Tuch, Papier, Hadern etc.; 2) eine Trennung fester von flüssigen Substanzen, z. B. zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pressen — (die Segel) oder prangen, mehr Segel führen als nach der Windstärke zulässig wäre, um einer Gefahr zu entgehen, bes. von Legerwall frei zu kommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pressen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • drücken (auf) Bsp.: • Ich drückte auf den Knopf zum zweiten Stock …   Deutsch Wörterbuch

  • pressen — quetschen; drücken; zwängen; pferchen * * * pres|sen [ prɛsn̩] <tr.; hat: a) mit hohem Druck zusammendrücken: Obst, Pflanzen, Papier pressen. Syn.: ↑ drücken, ↑ quetschen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”